Oster Päckli gross

CHF 84.00

Auf der Suche nach einem besonderen Osternest? Wie wäre es mit unserem grossen Oster Päckli mit neun süssen und salzigen Produkten, hergestellt von familiären Kleinbetrieben? Mit dem Oster Päckli liefern wir dir Zutaten für einen herzhaften Oster Brunch. Ideal als Geschenk oder zum selber geniessen.

CHF 84.00 Derzeit nicht verfügbar
# #

Zuckerteighase

1 Stück à 50 Gramm

#
# #

Zuckerteighase

Herziger kleiner Osterhase aus Zuckerteig. Bäckermeister Schillig stellt den Zuckerteig unter anderem aus Butter, Zucker, Mehl und Eiern her und formt das 50 Gramm schwere Häschen mit unterschiedlichen kleinen Verzierungen für unsere Oster Päckli. Das Häsli ist mit Aprikosenkonfi zart gefüllt.

# #

Nougat Ei

1/2 Ei à 50 Gramm

#
# #

Nougat Ei

Von handgefertigter zuckersüssen Bäckerskunst zeugt unser 50 Gramm schweres halbes Ei aus knusprigem Mandelnougat verziert mit Couverture.

# #

Backmischung für Zopfhäsli

250 Gramm

#
# #

Backmischung für Zopfhäsli

Mit der Bachmischung kannst du dir einen frischen Hasen aus Zopfteig für deinen Osterbrunch zubereiten. Unsere 250 Gramm Backmischung braucht nur wenig Ergänzung und ein paar Handgriffe zum Formen des Hasen. Dank der beigelegten Anleitung wird das Zopfhäsli im Nu fertig und ergänzt frisch und wunderbar duftend den Osterbrunch.

# #

Eierteigwaren Urnerbodä

1 Packung à 300 Gramm

#
# #

Eierteigwaren Urnerbodä

Neben zahlreichen Hühnern verfügt der Klosterhof in Seedorf auch über einen grossen Kräuter- und Blumengarten. Dort wachsen die gelborange leuchtenden Ringelblumen, welche für die Herstellung der Urner Eierteigwaren Ürnerbode verwendet werden. Sie verleihen den langen Nudeln einen zarten Duft von Frische. Ausserdem fügt Produzentin Erika Dunst, einen Hartweizen hinzu, der nicht ganz so fein wie Mehl gemahlen wird. Die selbstgemachte Ringelblumenpasta kommt in einem 300 Gramm Sack daher und die Kochzeit beträgt 6-8 Minuten. Eine weitere Gaumenfreude!

# #

Heidelbeer Konfitüre

1 Glas à 110 Gramm

#
# #

Heidelbeer Konfitüre

Klein, aber fein ist die Heidelbeerkonfi, welche unsere Produzentin aus wilden Heidelbeeren und Zucker kocht. Heidelbeeren wachsen im Kanton Uri an sehr vielen Orten in der freien Natur. Alle Sammler kennen Plätze, die sie natürlich nicht verraten. Eine gute Fee sammelt die violetten Beeren für unsere Produzentin mit dem sogenannten «Strähl». Ein fruchtiger Gruss aus dem Urnerland!

# #

Knack-Nüsse

1 Packung à 100 Gramm

#
# #

Knack-Nüsse

Auf dem Klosterhof stehen viele Nussbäume, aus deren Ernte die Baumnüsse für diese süsse Nascherei stammen. Die Baumnusshälften werden anschliessend mit Zucker und Zimt knusperig karamellisiert und in kleine Säcke à 100 Gramm verpackt. Ein sehr feiner süsser Snack!

# #

Alpkäse Meiental

1 Stück à 170 - 200 Gramm

#
# #

Alpkäse Meiental

Die Kühe der Familie Arnold verbringen die Alpsaison in der Nähe des Sustenpasses. Dort entsteht dieser würzige Alpkäse.

# #

Eier-Kirsch

1 Flasche à 2dl

#
# #

Eier-Kirsch

Aus Eiern von glücklichen Hühnern vom eigenen Hof, Milch, Zucker und ein paar geheimen weiteren Zutaten wird der Eier-Kirsch-Likör hergestellt. Diesen vor dem Genuss schütteln und kühl lagern. Prost!

# #

Geisswürstli

1 Paar - 2 Stück

#
# #

Geisswürstli

Auf den steilen Hängen des Urner Bergpanoramas grasen im Sommer zahlreiche Ziegen. Durch ihre natürliche Haltung entwickeln sie ein Fleisch, das besonders fein und keinesfalls dominant riecht. So sagt Metzgermeister Walti Herger auch, dass die Geisswurst beim Blindtest kaum als solche erkannt wird. Was in diesem Fall äusserst positiv gemeint ist. Er und sein Team produzieren die kleinen, leicht knorrigen 150 Gramm schweren Paare aus 75% Ziegenfleisch und 25% Schweinefleisch sowie Speck, Salz und Gewürzen.

0/0
#